Die rout|box existiert in drei Varianten (offline, inline, integrated). Das Trennen der Leiterplatten wird mit einem Fingerfräser vorgenommen. Dazu erfolgt die Fixierung des Nutzens in einer Spannvorrichtung von oben. Unterhalb der Platinen arbeitet eine Frässpindel mit bis zu 60.000 U/min auf einem präzisen X-Y-Z-Achssystem mit Servoantrieb.
Die einzelnen Leiterplatten werden während des Fräsvorgangs durch Greifer festgehalten und danach – je nach rout|box-Variante – einzeln oder gemeinsam ausgeschleust. Produktwechsel können durch codierte Rüstsätze einfach und schnell erfolgen. Die Maschine erkennt den aktuellen Rüstsatz und wählt automatisch das dazugehörige Fräsprogramm. Gleichzeitig wird der Durchmesser des eingesetzten Fräsers kontrolliert.
Produktmerkmale:
• Effiziente Absaugung für minimalste Restpartikelmengen
• Ethernet-Schnittstellen für Peripherie und Leitrechneranbindung (MES)
• Bedienerfreundlich durch mobiles Touchpanel
• Automatischer Fräserwechsel
• Fräserbruch-Überwachung
• Einfachster Produktwechsel durch codierte Rüstsätze
• Robustes Zellenkonzept nach dem bewährten Baumann-Standard
Leiterplattenformate
• LP-Länge 460 mm
• LP-Breite 460 (230) mm
• LP-Dicke 0,4 bis 3,2 mm
• Max. Leiterplattengewicht (Nutzen) 10 kg
• Max. Leiterplattengewicht (LP) 2 kg
• Bauelementhöhe Spindelseite 18 mm
• Bauelementhöhe Greiferseite 40 mm
Technische Daten
• Achsgeschwindigkeiten: bis zu 1000 mm/sec
• Positioniergenauigkeit: ± 0,01 mm
• Wiederholgenauigkeit: ± 0,003 mm abhängig vom Handling
• Schnittgeschwindigkeit: bis zu 1,6 m/min
• Drehzahl: bis zu 60.000 min-1
• Schnittgenauigkeit: ± 0,10 mm mit Vision System, ± 0,15 mm ohne Vision System • Fräsausrichtung: von unten
• Geräuschpegel: 69 db (A)
Weitere Informationen zur Baumann rout|box erhalten Sie unter: